Gartenpumpe zum Frühling in Betrieb nehmen

Nach dem Überwintern: Gartenpumpe in Betrieb nehmen

Im heimischen Garten ist eine Gartenpumpe eine praktische Angelegenheit. Denn das Bewässern von Blumen, Gemüse und Rasen sowie das Reinigen von Außenflächen gelingt mit einer eigenen Gartenpumpe ganz ohne Muskelkraft und spart auch noch Geld.

Beim Anschließen der Gartenpumpe gibt es aber schon einiges zu beachten. Die Tipps der Spezialisten – auch zur Problembehebung bei der Inbetriebnahme im Frühling erhalten Sie hier.

Inbetriebnahme der Gartenpumpe

Grundsätzlich wird zwischen Tauchpumpen und Saugpumpen unterschieden. Tauchpumpen arbeiten unter Wasser, wie der Name schon sagt. Saugpumpen stehen im Trockenen, in Haus und Garten verwendet man Kreiselpumpen.

Beim Anschließem einer neuen Pumpe muß diese richtig dimensioniert werden: Sie muß genügend Wasser für alle Verbraucher liefern, also eine ausreichende Fördermenge. Und auch den nötigen Druck erzeugen. Wie Sie Ihre Pumpe anhand Ihres Bedarfs, der Länge Ihrer Leitungen und der Gegebenheiten in Ihrem Garten richtig dimensionieren, erfahren Sie hier.

Installation und erste Wartung der Gartenpumpe nach dem Überwintern

Die wichtigste Regel: Bei der Inbetriebnahme im Frühjahr müssen Sie darauf achten, dass es keine Undichtigkeiten gibt.

Damit tatsächlich nur Wasser und keine Luft angesaugt wird. Jede noch so kleine Undichtigkeit auf der Saugseite wird die Förderung des Wassers einschränken oder verhindern. Überprüfen Sie deshalb die Dichtungen an den Verbindungen, am Pumpenanschluss und am Filter.

Entlüften Sie die Kreiselpumpe im Anschluss entsprechend der Gebrauchsanweisung. Dabei muß u.U. die Luft nicht nur aus der Pumpe, sondern auch aus der Saugleitung entfernt werden.

Bei selbstansaugenden Pumpen ist es normal, wenn die Pumpe einige Minuten braucht, bevor sie Wasser fördert.

Tauchpumpen ohne Entlüftungssystem müssen natürlich vollständig ins Wasser getaucht werden.

Falls Ihre Pumpe dann immer noch nicht funktioniert, suchen wir gemeinsam den Fahler.

Marken-Kreiselpumpen – und nur solche bekommen Sie bei uns n- alles andere führt in endloses Gebastel – arbeiten problemlos und wartungsfrei über viele Jahre hinweg. Im Übrigen wissen wir: Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Prüfe hier – vergleiche da. Kauf am Ende bei 1A.

Gartenpumpen kauft man beim Spezialisten.

.

Probleme mit der Gartenpumpe und deren Lösungen

Keine Angst – nach dem Überwintern kommt es bei der erneuten Inbetriebnahme häufig zu Komplikationen. In den meisten Fällen handelt es sich aber nicht um einen Defekt der Pumpe.

Ganz oft korrodieren elektrische Leitungen, der Druckschalter macht Probleme oder es gibt andere Komplikationen mit der Stromversorgung. In diesem Falle sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, sonst wird es schnell lebensgefährlich.

Im folgenden eine kurze Auflistung typischer Probleme

  • Der Motor der Pumpe arbeitet nicht, Sie haben die Sicherungen geprüft und es liegt eine Spannung an:
    In diesem Fall könnte eine Motorwicklung durchgebrannt oder der Kondensator defekt sein oder die Pumpe blockiert. Eine Reparatur oder ein Austausch der Pumpe ist angesagt. Der Elektriker des Vertrauens kann klare Aussagen machen.
  • Der Motor arbeitet, die Gartenpumpe fördert nicht, obwohl die Verrohrung korrekt ist und auch auf Dichtigkeit geprüft wurde – bzw. die Tauchpumpe vollständig ins Wasser getaucht wurde:
    Das deutet auf ein verstopftes Ansaugrohr hin oder auch auf ein defektes Rückschlagventil, das sich nicht mehr öffnet.
  • Die Gartenpumpe läuft nur ruckartig oder mit Aussetzern?
    Die gesamte Verrohrung auf der Saugseite einschließlich Rückschlagventil und auf der Druckseite müssen geprüft und gespült werden.
  • Die Pumpe schaltet gar nicht erst ein oder aus:
    In diesem Fall ist es häufig der Druck-Schalter, der Probleme macht. Besonders in feuchter Umgebung, z.B. in einem Schacht, und bei häufigen Schaltvorgängen ist die Lebensdauer von Druckschaltern überschaubar. Der Elektriker findet das heraus und baut einen neuen ein.
  • Am Pumpenrand bilden sich Luftblasen:
    Dies kann ein Hinweis darauf sein, daß das Pumpenrad beschädigt ist. In diesem Fall kann die Gartenpumpe ebenfalls nicht mehr die gewünschte Förderhöhe erreichen.

Fazit

Probleme kommen bei Gartenpumpen im Frühjahr sehr häufig vor. Beim Anschließen gibt es einiges beachten.

Wichtig ist die Dichtigkeit auf der Saugseite. Dann das Entlüften.

Das regelmäßige Reinigen bzw. Durchspülen der Filter, Rohre und Anschlüsse beugt Problemen vor.